Wir lieben Pirna ♥️


Wir lieben Pirna ♥️ wir, Steffi und Maria Hacke haben seit 27 Jahren hier ein Geschäft in der wunderschönen Altstadt, welches mehr ist, denn über die Jahre sind wir auch ein Treffpunkt für unsere lieben Kunden geworden und freuen uns immer über ein Schwätzchen - gerade dieses Miteinander macht unsere Arbeit so wundervoll und ermutigt uns in schwierigen Zeiten.

Die Ereignisse der letzten Zeit und das damit nach außen gezeigte Bild von Pirna berühren uns sehr und machen uns traurig. Pirna ist so so viel mehr, wie die Gewalt und der Hass, den wir gerade zu sehen und zu spüren bekommen.

Ein Zitat von Oliver Welke ging uns in der letzten Zeit nicht aus dem Kopf: Gewaltverzicht ist der zivilisatorische Mindeststandard, auf den wir uns alle einigen sollten. 

Wir sind dankbar für den gesundheitlichen Schutz, den uns der Lockdown gebracht hat,
so hart er auch war für uns.
Wir sind dankbar für eine besonnene Bundesregierung.
Wir sind dankbar für die schnellen Informationen von unserem Landratsamt während der Krise.
Wir sind dankbar für die großartige Leistung der Ärzte, Krankenschwestern & des Pflegepersonals.
Wir sind dankbar für die Versorgung während des Lockdowns.
Wir sind dankbar für die vielen vielen vielen lieben Nachrichten von Euch.
Wir sind dankbar für die modernen Medien, die das Einkaufen für Euch
auch während unserer Schließung möglich gemacht haben.
Wir sind dankbar, dass wir wieder aufmachen können.
Wir sind dankbar über den ersten Cafébesuch am Samstag.
Wir sind dankbar, dass wir gesund sind.
Wir sind dankbar, dass wir in dieser Zeit die Natur erleben konnten
und daraus soviel Kraft geschöpft haben. 
Wir sind dankbar für die Evangelische Kirchgemeinde und Pfarrer Cornelius Epperlein und die Landeskirchliche Gemeinschaft Pirna & EC-Jugendarbeit, die uns in dieser Zeit Hoffnung gegeben haben.
Wir sind dankbar für die AG Asylsuchende, das Internationale Begegnungszentrum, die Aktion Zivilcourage, das Begegnungscafé Pirna, das Akubiz, der CSD Pirna e.V., das Uniwerk und die vielen anderen Vereine und Menschen in Pirna, die sich für ein friedliches Miteinander engagieren und dafür eintreten.

Für was bist du dankbar ? 
Oft hilft dieser Perspektivwechsel in schwierigen Zeit.

Wir sind für Euch da ♥️
herzlichst und voller Vorfreude auf Euren Besuch
Steffi und Maria Hacke

Bildquelle: Imke vom Internationalen Begegnungszentrum mit einem Schnappschuss vom Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie von 2019


Offener Brief von zahlreichen Händlern, Gastronomen und Unternehmern der Stadt Pirna:

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
sehr geehrte Spaziergängerinnen und Spaziergänger,

die letzten Wochen waren für uns alle eine sehr schwierige Zeit. Das Corona-Virus hat das menschliche Zusammenleben von heute auf morgen lahmgelegt. Die dadurch resultierenden Maßnahmen haben unser Leben, wie wir es vor Corona kannten, stark beeinträchtigt. Wir alle haben extreme private sowie wirtschaftliche Einbußen hinnehmen müssen, welche wir vielleicht nie wieder aufholen können.
Auch wir Unternehmer in Pirna wollen so bald wie möglich zurück in die Normalität, aber wir müssen vorsichtig sein und uns alle bestmöglich schützen, solange wir noch nicht medizinisch wirksam gegen das Virus vorgehen können. Mit der Öffnung des Einzelhandels am 20.04.2020 und der Öffnung der Gastronomie und Hotels am 15.05.2020 sind wir einen weiteren Schritt nach vorn gegangen. Auch Schulen und Kindergärten sind, wenn auch mit Einschränkungen, wieder für alle geöffnet.
Leider werden diese positiven Schritte von deutschlandweiten, negativen Schlagzeilen über unser Pirna bestimmt. Die wöchentlich stattfindenden Demonstrationen durch unsere wunderschöne Stadt ziehen leider auch Menschen an, welche alles andere als friedlich agieren und mit Gewalt, Drohungen und Eskalationen auffallen. Dieser Gruppe an Menschen geht es nicht um das Ausüben ihrer demokratischen Rechte. Stattdessen bedrohen und beschimpfen sie unsere Polizisten, welche selbst in keiner Weise verantwortlich für die Situation gemacht werden können, in der wir alle gemeinsam stecken.
Es ist richtig und wichtig für seine Rechte auf die Straße zu gehen. Aber unter die friedlichen Demonstranten hat sich eine gewaltbereite Gruppe gemischt, die die gute Sache für ihre eigenen Zwecke instrumentalisiert. Und diese gewaltbereite Gruppe wird jede Woche größer.
Nun stehen Stühle und Tische vor den Türen der Gastronomie. Abends sollen sich Gäste auf den Terrassen niederlassen. Und wir brauchen und wollen diese Gäste. Wir brauchen und wollen die Touristen - nicht nur aus anderen Bundesländern, sondern beispielsweise auch die Tagesausflügler aus Dresden, Meißen und anderen nahen Regionen, die gern und ohne Angst auch an einem Mittwoch oder Sonntag nach Pirna kommen. Auch der Einzelhandel lebt von Pirnas Gästen. Die jüngsten Vorkommnisse schaden massiv dem Image unserer Stadt, sie schaden dem Tourismus und sie schaden uns als Unternehmer noch mehr als das Virus selbst.
Wir möchten Sie inständig bitten, den gewaltbereiten Teilnehmern dieser Spaziergänge keinen weiteren Nährboden zu liefern und sich davon zum Wohle unserer Stadt zu distanzieren. Gehen Sie lieber in die zahlreichen Geschäfte und in die vielfältige Gastronomie, welche Pirna zu bieten hat. Zeigen Sie, in welch wunderschöner Stadt Sie gerne leben. Damit helfen Sie jedem von uns so viel mehr. Machen Sie dies nicht kaputt, in dem Sie gemeinsam mit Gewaltbereiten durch unsere Gassen ziehen. Wir sind auf einem guten Weg, die Krise mit einem blauen Auge zu überstehen. Halten Sie zu uns und tragen Sie Nachrichten und Bilder nach außen, welche unsere Stadt zeigt wie sie ist – ein herrliches Juwel vor den Toren der Sächsischen Schweiz mit Menschen, die ihre Stadt und Ihre Mitmenschen lieben.

Ihre Händler, Gastronomen und Unternehmer der Stadt Pirna
Absolut Britt – Fashion Café – Britt Schramm
Adoratio Schokoladenkunst - Susanne Engler & Moritz Hitzer
Aktiv Sporthotel – Kathrin Honnes
Atelier für Malerei – Claudia Hinze
Atelier für Malerei und Keramik – Ina Rehn
Barrique – Uwe Heller
Biergarten Schloßschänke – Marcus und Claudia Galle
Bootshaus Pirna - Vicky und Martin Wagner
Brauhaus zum Giesser – Susanne Schmees-Besgen & Enrico Pissarek
Buchhandlung Gladrow – Steve Gladrow
Café für Fahrradkultur – Thorsten Mackowiak
Café Cappuccino – Uwe von Schroeter
Canaletto Pirna - Marcus und Claudia Galle
Citymanagement Pirna e.V. – i.v. Anne Carl und Robert Böhme
Contor 23 – Manja und Jan Hamisch
Destillerie Geist von Rathen – Susanne Schmees-Besgen und Michael Klix
Elbschlösschen Refugium - André Kleinert und Ute Patzig
Eleven Kaffeebar – Antje Fischer
Ernst Schmole Nachf. – Tino Wunderlich
Equivalenza – Sandra Jähne
Fielmann – Peter Gehring
Fotografie Pirna - Peter Schomanek
FunkyTown – Anja Sick
Glasperlenspiel – Michael Tittel
Glaswerkstatt Schaffarczyk – Rico Schaffarczyk
Goldschmiede Hausding - Katrin Hausding
Hà Nội – Binh Le Thanh
Hautnah – Peggy Pissarek
Hotel Pirnscher Hof – Susanne Schmees-Besgen & Stefanie Hänel
Ilses Kaffeestube – Kerstin Kochan
Ivies Curry Grill - Ivonne Semrau
Klimm-Bamm-Borium – Simone Klockow
Kollaske – Consulting & Service – Marian Kollaske
Koschis Suppenladen - Yvonne Kosch
Küchen Weigelt – Falko Weigelt
Landfee - Anja Zimmer-Schröder
La Dolce Vita – Aram Hayrapetyan
Landgang – Tino Wunderlich
Laufsteg Moden – Manuela Michel
Málaga – Sandro Otto
Manufaktur Curt le Maitre Naturkosmetik – Ines Tippmann
Männersache(n) – Leander Köllner
Marieneck Pirna – Mario Gabriel
MietPunkt Immobilienvertrieb - Uta Fleischer
Mobile Fotografie – Ines Tippmann
Mode Evelin Kramer
Mode Flirt - Michel
Modelinie Dorn – Andrea Dorn
Mollige Mode – Ute Rietzschel
Naturmoden Steffi Hacke
Otto-Shop - Ute Nemitz
Parfümerie & Wellness Gärtner – Carola Gärtner
Parfümerie Thiemann – Kelly Beier
Pirnaer Lokschuppen – Ronny Sick
Pirnaer Reiseservice – Marcus Kühn
Platzhirsch – Enrico Pissarek
Refugium - André Kleinert und Ute Patzig
Reuscher Optik – Torsten und Franka Reuscher
Reisebüro Erlbeck – Birgit Büttner
Romantik Hotel Deutsches Haus – Katja und Regina Riedel
Rose und Lavendel – Andrea Altmann
Schleiferei Zenker – Maik Zenker
Schloßcafé - Marcus und Claudia Galle
Schifftor – Marcel Bark
Schuh Eppstädt – Sabine und Kerstin Emmrich
Stadt Pirna – Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke
Stadtmarketing – Robert Böhme
Strumpfhaus Hempel – Elfi Wickmann
Theo – der Reimesprecher – Theo Theodor
Tom Pauls Theater - Kerstin Kochan
Typografie & Gestaltung - Anke Albrecht
Uhren & Schmuck – Timm Schneider
Uhren & Schmuck – Gert Weise
Volkscomputer – Jens Hohlfeld
Wäsche & Dessous Fantasien – Marion Richter
Witwe Bolte – Jens Mildner
Zenkers Wohnküche – Katrin Zenker
Zoohandlung Bartling – Uwe-Jens Bartling

19.05.2020