ab in die Lausitz


ab in die Lausitz - denn da ist es soooo schön 
ich bin mit einer lieben Freundin einfach mal übers Wochenende weggefahren 
zu einem schönen Fleckchen - in den kleinen Ort Geierswalde

herrlich für einen kurzen Ausflug 

viel Freude mit den Impressionen


Heike Struthoff betreibt, zusammen mir ihrem engagierten Team,
seit zwei Jahren den Leuchtturm-Komplex und hat ein Kleinod geschaffen

mit viel Liebe zum Detail ist eine Wohlfühloase entstanden 


auch im Turm kann übernachtet werden 


alles ist wunderschön maritim eingerichtet und selbst der 
Zimmerschlüssel ist ein Hingucker - solche Details begeistern mich immer


nachdem wir uns auf der Sonnenterrasse am Leuchtturm gestärkt haben, 
haben wir die Gegend noch ein wenig erkundet und 

es lohnt sich auf alle Fälle ein Fahrrad dabei zu haben 
wir hatten keins und sind spaziert und als wir endlich da waren,
konnten wir nicht auf den Aussichtsturm 

das war ganz schön schade und leider konnte uns die Dame am Kiosk 
auch keine Auskunft geben, wann der Turm wieder begehbar ist


ich dachte die ganze Zeit ich wär an der Ostsee


leider war der Aussichtsturm in ein Gerüst gehüllt und geschlossen


also sind wir ohne Aussichtsturmbesteigung wieder zurück spaziert
aber bei dem schönen Wetter zum Glück gar nicht schlimm


dann haben wir den Abend bei bestem Wetter im Leuchtturm ausklingen lassen


und natürlich gibt es wieder ein paar kulinarische Schnappschüsse 


früher ein großes Loch des Braunkohletagebaus Koschen und heute der Geierswalder See
mit kleinem Hafen, Leuchtturm und Campingplatz


was ein idyllischer Sonnenuntergang 


der nächste Tag empfing uns wieder traumhaft schön und nach einem 
kleinen Morgenspaziergang haben wir das leckere Frühstück im Hotel genossen 

oben im Bild ist die Kirche von Geierswalde


immer noch dachte ich die ganze Zeit ich wäre an der Ostsee hahaha
das Gute liegt so nah und das nur anderthalb Stunden von Pirna entfernt 


dann hieß es auch schon Abschied nehmen vom Leuchtturm und auf dem Heimweg haben 
wir noch Schwarzkollm und die KRABAT-Mühle besucht 


einfach nur schön - oben links im Bild, die sagenumwobene "Schwarze Mühle"


mit der Hilfe von freireisenden Wandergesellen wurde die Mühle 2006 wieder aufgebaut 
mehr zur einzigartigen Baugeschichte gibt es hier


wie ein Ausflug in längst vergangene Zeiten 


wir haben die Mühle auch innen erkundet 


und so einiges entdeckt


auch hier wurde wieder mit viel Liebe zum Detail die 
Geschichte der Mühle zum Leben erweckt


von da aus ging es weiter nach Nochten in den Findlingspark


mein persönliches Highlight von unserem Ausflug - die surreale Landschaft hat mich 
voll und ganz in ihren Bann gezogen 


in diesen kunstvoll angelegten Landschaftsgarten
sind über 7000 Findlinge eingebettet


die Findlinge, einst von Skandinavien durch Gletscher in die Lausitz gebracht und
beim Braunkohleabbau im Weg, wurden hier originell wiederverwendet


auf einem der Hügel kann ein kleiner Gipfel erklommen werden 
inklusive dem Kunstwerk "Feldzeichen"

die zentrale blaue Säule soll den Inlandeisgletscher Skandinaviens symbolisieren 
die Edelstahlröhren symbolisieren den Eisstrom nach Mitteleuropa


und natürlich jede Menge Blumen


Weitblick auf Klein-Skandinavien


eine lauschige Brücke und ein kleiner Barfusspark luden zum Verweilen ein


oben im Bild - Detail eines Feuersteins und in der Mitte der Kreisel des Barfussparks


es war soooo stürmisch an diesem Tag 

unten im Bild ist ein Blick auf das Braunkohlekraftwerk Boxberg - der krasse
Gegensatz zum Park 

unten in der Mitte ist ein Ausschnitt aus dem Kunstobjekt "Feldzeichen" zu sehen


es war einfach herrlich fantastisch wunderschön in der Lausitz und es wird nicht unser
letztes Mal im Leuchtturm gewesen sein 

die feinen Kleider, die ich trage, sind natürlich von meinen Lieblingsschweden 
EWA I WALLA und alle bei uns in der NATURMODE erhältlich 

Schauen Sie gern bei uns und in unserer schönen Region vorbei
wir freuen uns auf Ihren Besuch 

17.05.2016