Wochenendausflug
am Wochenende hat es Mary in die Leipziger Baumwollspinnerei,
mit ihren vielen Atelier´s und Galerien, gelockt
mit ihren vielen Atelier´s und Galerien, gelockt
das ehemalige Spinnereigelände ist heute Anziehungspunkt
für viele Kunst- und Geschichtsinteressierte
für viele Kunst- und Geschichtsinteressierte
in der Information gibt es Wissenswertes zur alten Spinnereigeschichte
die 1884 gegründete Spinnerei wuchs schnell zur Größten
in Kontinentaleuropa, auf 100 000 m² wurden 240 000 Spindeln
Baumwolle hergestellt
die 1884 gegründete Spinnerei wuchs schnell zur Größten
in Kontinentaleuropa, auf 100 000 m² wurden 240 000 Spindeln
Baumwolle hergestellt
bis 1989 waren 4000 Mitarbeiter im Drei-Schichtbetrieb beschäftigt
Anfang der 90er Jahre wurde die Spinnerei geschlossen und
ist seitdem für viele Künstler kreativer Schaffensort,
durch ihre großen hellen Loft´s und Hallen
es gibt in jeder Ecke etwas Kreatives zu entdecken ...
... und eine Vielzahl an Galerien, die zum Anschauen einladen
sehr zu empfehlen ist die 1 stündige Führung über das Gelände
auch einige Kunsthandwerker stellen auf dem Gelände aus
und gewähren Einblicke in ihre Werkstätten,
wie auch Porzellankünstlerin Claudia Biehne
und gewähren Einblicke in ihre Werkstätten,
wie auch Porzellankünstlerin Claudia Biehne
Porzellankunst in zartesten Formen
dies und vieles mehr gibt es in der Leipziger Spinnerei zu entdecken
ein toller Wochenendausflug !
16.05.2011